
Fragen und Antworten zum
PERMANENT
MAKE UP
Wie läuft eine
PMU
Behandlung ab?
Ein gutes Permanent Make-Up beginnt mit einer detaillierten und akkuraten Vorzeichnung der zu pigmentierten Hautpartie. Hierfür wird das Gesicht genau vermessen und die Vorzeichnung nach optimalen visagistischen Gesichtspunkten individuell an Ihre Proportionen, die Mimik und Ihren Typ angepasst.
Da die Vorzeichnung eine Grundlage für die folgende Pigmentierung ist, nehme ich mir für diesen wichtigen Schritt besonders viel Zeit. Natürlich werden bei der Formfindung und Farbauswahl deine Wünsche und Vorzüge berücksichtigt.
Erst, wenn Du 100% zufrieden bist, beginne ich mit der eigentlichen Pigmentierung.
Pigmentiert wird exakt auf die Vorzeichnung → Farbpigmente werden kontrolliert und äußerst schonend mit einem modernen Pigmentiergerät in die Hautschicht eingearbeitet.
Die Behandlung sollte in aller Ruhe und ohne Stress erfolgen. Bitte richte Dir an dem Tag der Behandlung daher ein ausreichendes Zeitfenster ein, damit Zeitdruck vermieden werden kann.
Die Dauer einer Permanent Make-up Behandlung ist abhängig von der zu pigmentierenden Gesichtspartie. Eine Augenbrauenzeichnung dauert inkl. Vorzeichnen ca. 1,5 bis 2 Stunden. Die Lippenpigmentierung dauert inkl. Vorzeichnen ca. 2 bis 2,5 Stunden.
Wie lange dauert eine
PMU
Behandlung?
WIE LANGE HÄLT
PMU?
Abhängig von der Hautdicke und dem Stoffwechsel der Kundin, dem gewählten Farbton und dem kundenspezifischen Verhalten (z.B. häufige Sonnenbäder), entsteht der Wunsch nach einer Auffrischung innerhalb von 1,5 – 3 Jahren
In der Schwangerschaft und Stillzeit führe ich keine Permanent Make-up Behandlung durch. Der Grund ist, dass ein veränderter Hormonhaushalt zur Folge haben kann, dass Pigmente schlechter von der Haut aufgenommen werden oder ein unerwünschter Farbton entsteht. Zusätzlich kann die Verträglichkeit der Behandlung während der Schwangerschaft oder Stillzeit schlechter sein, welches den Organismus negativ beeinflussen könnte.
Kann ich eine PMU Behandlung in der Schwangerschaft oder Stillzeit durchführen lassen?
Was ist vor der PMU Behandlung zu beachten?
Buchen Sie Ihren Pigmentiertermin nicht direkt vor größeren Aktivitäten wie Urlaub oder Hochzeiten. Bedenken Sie, dass Sie während Ihrer Periode sensibler und evtl. schmerzempfindlicher sind. Nehmen Sie 24 Stunden vor der Behandlung keinen Alkohol und 12 Stunden vor der Behandlung kein Koffein zu sich. Trinken Sie am Tag vor einer Behandlung viel Wasser. Bitte vermeiden Sie auf jeden Fall die Einnahme von Schmerzmitteln oder blutverdünnenden Mitteln vor einer Behandlung. Sollten Sie zu Herpes neigen (Sie neigen auch dann dazu, wenn Sie den nur 1x im Leben hatten) empfehle ich Ihnen sich vor der Pigmentierung von Ihrem Arzt (Haut oder Hausarzt) eine Prophylaxe verschreiben zu lassen. Leider wird Herpes durch die Pigmentierung aktiviert und kann meist bis zum 3. Tag nach der Pigmentierung ausbrechen.
Während und/oder nach der Pigmentierung kann es kurzfristig zu einer Rötung oder zu einer leichten Schwellung der behandelten Stellen kommen, die jedoch nach ca. 1 bis 3 Stunden wieder abklingt. Selten kann nach dem Pigmentieren der Lippen oder Augenlider auch am nächsten Tag nochmals eine leichte Schwellung auftreten.
Etwa nach 24 Stunden bildet sich an den behandelten Stellen ein leichter Schorf, welcher das Permanent Make-up nochmals dunkler wirken lässt. Dieser wird nach einigen Tagen wieder abfallen.
Deshalb: Bitte versuchen Sie nicht, den Schorf vorzeitig zu entfernen, denn dadurch werden Farbpigmente aus der Haut gelöst und es kann zu einer Entzündung kommen. Die behandelten Stellen sollten bis zu 5 Tagen nach der Behandlung nicht mit Wasser, Seife oder Kosmetika im Berührung kommen. In den ersten 7 Tagen nach der Behandlung ist auf Sauna-, Schwimmbad- und Solariumbesuche zu verzichten.
Was ist nach der PMU Behandlung zu beachten?
Wie ist der Heilungsverlauf von PMU?
Direkt nach der ersten Behandlung, sieht Permanent Make-up immer etwas dunkler und intensiver aus als der in der Vorbesprechung ausgewählte Farbton. Zwischenzeitig, nach ca. 8 – 10 Tagen wird je nach Hauttyp die Farbintensität nachlassen. Nach ca. drei Wochen ist der Heilungsverlauf in der letzten Phase, die obere Hautschicht erneuert sich und die Farbe kommt zum Vorschein. Das echte und dauerhafte Ergebnis erhältst Du erst nach etwa 4 Wochen, nachdem der Heilungsprozess der Haut abgeschlossen ist. Je nach Gesichtspartie verliert das Permanent Make-up etwa 30-40% an Farbintensität.
Die Permanent Make-up Behandlung besteht immer aus mindestens zwei Sitzungen. Jede Haut reagiert etwas anders, die eine nimmt die Farbpigment besser auf die andere weniger, ein Teil des in die Haut eingearbeiteten Pigments wird im Heilungsprozess verloren gehen, deshalb bedarf es immer einer zweiten Sitzung, bis das Ergebnis Perfekt ist.
Der Nachbehandlungstermin (ca. 4 – 5 Wochen nach der ersten Pigmentierung) dient also dazu, um die Farbe und Intensität des Permanent Make-up auszugleichen und evtl. etwaige Korrektur vorzunehmen. Deshalb ist die Nachbehandlung wichtig, um ein schönes Endresultat zu erzielen.
Ist eine Nachbehandlung/ Korrektur notwendig?
Ist Permanent
Make-up
schmerzhaft?
Das individuelle Schmerzempfinden ist bei jedem Menschen verschieden. Manche Kunden beschreiben das Gefühl als ein unangenehmes Brennen, die anderen wiederum empfinden nur ein leichtes Kratzen. Nach Wunsch setze ich gezielt lokale Anästhesiecreme ein.
Ja, durch den Einsatz von spezieller Remove-Lösung kann das Permanent Make-Up vollständig und ohne Einsatz von Laser entfernt werden.